0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Siemens

Wien, 17.01.2005
"Für die Publikumspresse"

Gefälschte Werbung
Rudolph Moshammer mit Gigaset im Internet

Im Internet und über E-Mail kursiert seit kurzem ein Bildmotiv, auf dem der verstorbene Modeschöpfer Rudolph Moshammer im Stil einer Werbung für Siemens-Schnurlostelefone abgebildet ist. Es handelt sich dabei um eine gefälschte Darstellung, die nicht von Siemens stammt und zu keiner Zeit Inhalt einer Werbekampagne des Unternehmens war. Siemens distanziert sich ausdrücklich von Inhalt und Form dieser geschmacklosen Darstellung.


Die Orginalanzeige

Das Dementi von Siemens

Peter Nowak in Telepolis, 17.01.2005

Hunger nach Aktivismus

Die Klartext-Konferenz in Berlin widmete sich dem Politischen in der aktuellen Kunst - die parallel eröffnete Disobedience-Ausstellung versucht es umzusetzen

"Eines haben die letzten Tage deutlich gemacht. Der Hunger nach einem neuen politischen Aktivismus ist unter Künstlern gewachsen." Das sagte der in London lebende Kulturwissenschaftler Boris Buden [1] am Sonntagabend in der Berliner Volksbühne. Buden moderierte dort die Abschlussdiskussion der internationalen Klartext-Konferenz [2], die sich drei Tage lang mit dem Status des Politischen in der aktuellen Kunst und Kultur befasste.
(...)

The Yes Men waren auch da:

Yes Men, Dow Chemical Identity Correction, BBC World Service, 2004
Yes Men, Dow Chemical Identity Correction, BBC World Service, 2004

Die Madrider Künstlergruppe Fiambrera Obrera hat mit ihren Yomango-Aktionen ein gutes Beispiel für die Überschneidung von kulturellen Schnittstellen gegeben. Yomango heißt übersetzt: Ich klaue. Fiambrera Obrera verteilt rote Bücher mit Tipps zum Ladendiebstahl und bekommt dafür sogar Preise und Nachfragen von Museen in verschiedenen Ländern. Als aber ein globalisierungskritischer Zusammenhang im letzten Jahr im Rahmen der Jahrestagung des Bundeskongress Internationalismus in Kassel eine Yomango-Aktion organisierte, führte das zu polizeilichen Ermittlungen und im Nachhinein noch zu einer Streichung der Gelder durch die Evangelische Kirche.

Schon etwas zynisch, aber angesichts des Medienspams der letzten Tage, fällt das unter Notwehr.

Rudolph Mooshammer auf seinem letzten Werbeeinsatz

Hier gibt es einen Text von Sonja Brünzels zu Reclaim the Streets.

Ursprünglicher Publikationsort
war allerdings die alte ehrwürdig und leider verblichene com.une.farce, in der eine Zeitl lang auch die Texte der a.f.r.i.k.a.-gruppe jeweils erstveröffentlcht wurden:

Sonja Brünzels:
Reclaim the Streets: Karneval und Konfrontation. In: com.une.farce 3/1999

Wer Daten,Zahlen,Fakten,Entwicklungen kennen möchte und vor Informationen nicht zurückschrecht,die Material aus 300 Jahren umfassen kann unter "Ein Internet-Lehrbuch der Graffitiforschung" fündig werden.

Two new pie songs:
"Just Desserts" by Chumbawamba and "The Pie" by The Ex

Just Desserts (Album: Un)

Groucho-Marxists look so sweet
Slapstick anarchists, nice enough to eat
Peter Kropotkin in the way we talk; Charlie Cairoli in the way we walk
See them scramble to the top-watch them fall from grace
Never trust a man with egg on his face
Intellectual tarts with a good left hook
Copycat killer-cover and duck!
Polite assassins: You shout, I scream!
And the part starts on a count of one, two three.
We talk without words, and everybody understands.
Just desserts, delivered by hand.
"Nobody move! Or the CEO gets it in the face with cream and dough!"
See them scramble to the top-wsatch them fall
from grace. Never trusts a man with egg on his face.

A short piece could you hear in the Medely on their Website


The Pie (The Ex)

In a world full of poor and an environment to protect
an alternative flan of action flies in the face
of promises not kept
it shows that the responsible irresponsibles
have faces and names which can be addressed
therefore bake and aim
and put a smile back on the face of the oppressed

The puppeteers and the powers that be
would always agree that stones are no arguments
and meanwhile they hit us with batons and bullets
and invite us to their wrecking-balls
with distorted truths and teargas
slander, lies and tanks
no thanks, we understand
and that is why
we wanna globalise the pie

Number 1 is The Walking Thrust:
walk up to the person, push the pie in the face
and before you walk away give it a slight twist
this makes the sticky part of the pie cling to the recipient

Number 2 is The Shot Put:
the one to be thrown straight
from a distance of three to five feet

Number 3 is The Ancient Roman Discus Throw
the most beautiful delivery of all:
spin half-way round, turning the pie as you whirl
and then let go, hitting the victim square in the face

Number 4 is The Catcher¼s Throw to Second Base
the hardest of all:
pull back your arm just as far as it will go
and then bring the pie in, all the way from East St Louis
and let her go!

With shots over eight feet
make sure that the pie is of the right weight
to fly in a straight line as it leaves your fingers
on the other hand, some do believe
that one must press the pie into the face directly
and that it never should be thrown
an advice for beginners: don¼t try this at home...

Some people say that the pie is the limit
but a pastry at a time is an answer to their crime

Eine neue Combo des Global Pastry Uprising ist gesichtet worden:

smallpie"Al Pieda" Targets Ann Coulter
Conservative author survives creamy stage-left attack

OCTOBER 22--Meet "Al Pieda" disciples Phillip Edgar Smith and William Zachary Wolff. The Tucson men, both 24, were arrested last night after throwing custard cream pies at author Ann Coulter during her speech at the University of Arizona. Portions of the pies connected with the conservative commentator's face and shoulder, according to this police report, which quotes Smith saying that he and Wolff were "throwing the pies at her ideas not at her." Cops also noted that a post-arrest search of the assailants turned up "pieces of paper (propaganda) involving Coulter's name and the explanation of 'Al Pieda.'"

Videos and more info

Krieg der Zeichen
Culture Jamming als ästhetische Taktik des Widerspruchs
Perspektiven für eine kritische Kunst im öffentlichen Raum

ist der Arbeitstitel für eine kunsthysterische Dissertation (Christian Hartard) an der Uni München, deren Abstract im Netz verfügbar ist.
Das wird in der Tat eine Fleißarbeit.
Im kunsthistorischen Kontext muss CJ offensichtlich als "ästhetische Taktik" reklamiert werden. Soll mir aber mal eine/r erklären, warum bei Hartard der Begriff Kommunikationsguerilla so konsequent umschifft wird. Ist das der Versuch culture jamming als ein rein ästhetisches Projekt zu reklamieren? Werden hier Claims abgesteckt? Dass er das übersehen hat, kann man angesichts der identischen Literaturliste fast nicht glauben. Auch bei den angegebenen Links müsste er darüber gestolpert sein ... zumal andere in dem Kontext mit dem Begriff auch keine Schwierigkeiten haben. So etwas enthüllen mitunter auch Vorworte, manchmal sind es die akademischen Betreuer, die ein Aber gegen etwas haben usw.

via sum1

Über den meist (5x) getorteten Mann und den dümmsten Phiolosphen Frankreichs, Bernard-Henry Lévy, erscheint nun eine Biographie ("BHL, une biographie", Fayard) von Philippe Cohen.
couv_138
Im französischen L'Express (6.1. 2005) gibt es daher ein ganzes Dossier mit Auszügen aus der Cohen-Biographie sowie ein Interview mit dem gehypten "Intello-Star"

Der koschere McDonalds
(Go to English)
Look and Enjoy

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma

development