0 Kollektives BLOG Mitmachen
a.f.r.i.k.a.-texte
Aktionsvorschlaege
Angewandter Realismus
Anstrengungen zum Begriff
Billboard Liberation
Biographisches
BlogchronikReview
Camouflage
ConsumeYourMasters
Culture Jamming
Cut up Collage Techniken der KG
Faelschungen und Camouflagen
Fake
Gegenoeffentlichkeit
Graffiti
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Kreuzungsfrei und ungestört – mobile Anwendung
- Untergrundradio im Münchener Altstadtringtunnel -


Eröffnung: 22. September 2004 – 19:00 Uhr
Ort: Kunstverein München, Galeriestrasse 4 (am Hofgarten)
Frequenz: UKW 97,8 MHz

Am Tag der Eröffnung besteht ein Linienbustransit durch den
Altstadtringtunnel, zu jeder vollen Stunde ab 17:00 Uhr. Haltestelle:
Kunstverein München.

transit~wellen beschäftigt sich mit der Verständigung im und über den öffentlichen Raum und seiner Grenzen. Sie werden bestimmt durch symbolische Aufladung, die sich in der physischen wie elektronischen Sphäre spiegelt. transit~wellen ist das erste Vorhaben in Deutschland, das die legalen Möglichkeiten von Micro-FM auslotet und diese Form des Aktivismus einer breiteren Öffentlichkeit vorstellt.

Ab 22. September bis Mitte November 2004 wird im Münchener
Altstadtringtunnel ein kleiner UKW-Sender angebracht. Autofahrer, die die Stadt im Untergrund passieren, können in ihren Radiogeräten zeitweise völlig andere Informationen – transit~wellen – empfangen. Ein Programm rund um undokumentierte Mobilität und Passage ersetzt das übliche Tunnelrauschen.

Der Altstadtringtunnel ist ein Nichtort im Untergrund zwischen dem Haus der Kunst und dem Areal der Münchner Pinakotheken. Er untertunnelt das Ensemble bestehend aus dem Konsulat der Vereinigten Staaten, der bayerischen Staatskanzlei und der Ludwigsstrasse. Der Tunnel markiert in der Geschichte der Münchner Stadtplanung einen Wendepunkt in der öffentlichen Diskussion des urbanen Raums.

Weitere Informationen unter www.transitwellen.net

transit~wellen ist ein Projekt von schleuser.net (Farida Heuck
Ralf Homann, Laurentius Schmeier, Manuela Unverdorben) im Rahmen der Ortstermine 2004 – Kunst im öffentlichen Raum des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma

development